Willkommen auf den Seiten der
Osnabrücker Stadtstreicher

Die Arbeitsphasen der Osnabrücker Stadtstreicher eröffnen Kindern die wunderbare Welt des gemeinsamen Musizierens im Orchester, indem sie Erfahrungen im Ensemblespiel sammeln können – projektweise, mit Leidenschaft und Freude an der Musik.

Orchestergemeinschaft

Die Osnabrücker Stadtstreicher stehen für ein verbindendes Musikerlebnis. Bei Probenwochenenden und Konzerten engagieren sich die jungen Musiker*innen sehr, um zu einem Orchester zusammenzuwachsen. Die Stücke werden in konzentrierten Probenphasen erarbeitet, wobei viel Wert auf die Entwicklung eines gemeinsamen Streicherklangs gelegt wird. Diese intensiven, aber auch herausfordernden Wochenenden lassen die Kinder und Jugendlichen sowohl musikalisch als auch persönlich wachsen​.

Spielfreude

Die pure Freude am Musizieren verbindet seit 2012 über 200 Kinder und Jugendliche bei den Osnabrücker Stadtstreichern. Hier erleben sie, wie es ist, in einem Orchester zu spielen, aufeinander zu hören und gemeinsam Musik zum Leben zu erwecken. Mit viel Herzblut erarbeiten sie Stücke, die von klassischen Werken bis hin zu modernen Stücken reichen. Der Spaß am gemeinsamen Musizieren steht immer im Vordergrund und schafft unvergessliche Erlebnisse.

Bühnenerfahrung

Die Osnabrücker Stadtstreicher bieten ihren Mitgliedern wertvolle Bühnenerfahrung. Ob bei lokalen Konzerten oder bei besonderen Auftritten wie dem Festival „classic con brio“, die Kinder und Jugendlichen lernen, sich auf der Bühne zu präsentieren und wachsen mit jeder Aufführung in ihrer musikalischen Ausdruckskraft​.

Du möchtest mehr über unser Projekt erfahren?

Hier gibt's alle Infos »

Die Initiatorinnen

Hinter den Osnabrücker Stadtstreichern steht ein leidenschaftliches Team aus erfahrenen Instrumentalpädagoginnen. Mit viel Herzblut und Engagement begleiten sie die jungen Musiker*innen bei jeder Probe und jedem Konzert. Durch ihre Unterstützung schaffen sie es, die Kinder nicht nur musikalisch zu fördern, sondern auch als Persönlichkeiten wachsen zu lassen.

Mehr erfahren ›